
Hausarztpraxis Wittmund, Finkenburgstrasse 27
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
unsere Praxis finden Sie in Wittmund, Finkenburgstr. 27 . Wir freuen uns auf weitere Jahre mit dem bewährten Team und Dr. med. Matthias Polley. Ein erweitertes Helferinnen- und Ärzte-Team wird alles daran setzten Ihre Wünsche zu erfüllen. Wir freuen uns auf Sie!
Telefonisch erreichen Sie uns während der Öffnungszeiten unter 04462 - 5266.
Verordnungen (Rezepte/Überweisungen/sonstiges) können Sie wie folgt bestellen (Anrufbeantworter, Telefonisch, Fax oder über unsere Online-Dienste):
Anrufbeantworter: 04462 - 20 49 40
Telefonisch: 04462 -52 66
FAX: 04462 - 23 092
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag | 08.00 - 13.00 Uhr und 15.00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch und Freitag | 08.00 - 12.30 Uhr |
Neue Patienten sind bei uns herzlich willkommen, wir freuen uns auf Sie !
Unser Ärzte-Team in Wittmund
Dr. med. Matthias Polley

- Geboren in Limburg /Lahn.
- Studium der Humanmedizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
- Promotion zum Doktor in der Medizin 1992.
- Facharztprüfung zum Facharzt für Innere Medizin 1999.
- Zusatzbezeichnung Rettungsmedizin.
- Langjährig niedergelassener Facharzt für Innere Medizin - hausärztliche Versorgung - von 1999 bis 2019 in Wittmund.
- Seit 2020 angestellter Facharzt für Innere Medizin - hausärztliche Versorgung - im MVZ Dr. med. Rudolph.
Dr. med. Michael Rudolph

- Geboren in Jever im ehemaligen Sophienstift.
- Studium der Humanmedizin an der Humboldt Universität zu Berlin – Charite – und der medizinischen Fakultät der Universität Oslo – Rikshospitalet – Norwegen.
- Promotion zum Doktor der Medizin an der Charite zu Berlin 2004.
- Facharztprüfung zum Facharzt für Allgemeinmedizin 2004.
- Praxisübernahme der ehemaligen Praxis Dres. med. Siegrun und Volker Höper 2005.
- Ausbildung von 4 ärztlichen Kollegen/in zum Facharzt/Fachärztin für Allgemeinmedizin.
- Zusatzbezeichnung:
- Chirotherapie – manuelle Medizin –
- Psychosomatische Grundversorgung
- Sportmedizin
- Verkehrsmedizinische Begutachtung
- Palliativmedizinische Versorgung